6 Schritte von der Beschriftungsauswahl bis zur Auslieferung der Ware.
Wie funktioniert die Beschriftung deiner Ware?
1. Schritt: Beschriftung auswählen
Du wählst deine Beschriftung für den oder die gewünschten Artikel aus. Hier gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten und Schriftarten, welche man auf dieser Seite findet.
2. Schritt: Übermittlung der Vorlagen
Deine Dateivorlagen (z.B. für Vereinslogo, Sponsorenvorlagen usw.) werden in entsprechender Auflösung und Größe benötigt. Hier steht dir unsere Grafikabteilung gerne zur Verfügung.
3. Schritt: Korrekturabzug
Unsere Grafikabteilung erstellt anhand dieser Angaben einen Korrekturabzug und leitet diesen an dich weiter.
4. Schritt: Freigabe vom Kunden
Du teilst uns aufgrund des Korrekturabzuges deine Änderungswünsche mit, oder gibst den Abzug frei für die Produktion.
5. Schritt: Beschriftung & Produktion
Nach der finalen Freigabe von dir wird die Ware beschriftet. Je nach Größe des Auftrags ist auch die Produktionszeit variabel. Diese wird dir immer persönlich im Vorfeld übermittelt.
6. Schritt: Kontrolle & Auslieferung
Die veredelte Ware wird bei uns im Haus auf Richtigkeit kontrolliert. Bei Großaufträgen werden diese in einzelne Tüten inkl. Namensschilder aufgeteilt. Danach wirst du informiert, dass die Ware abholbereit ist, bzw. wenn gewünscht wird diese von uns versendet, oder persönlich ausgeliefert.
Kosten berechnen
Hier kannst du die Kosten für deine Beschriftung vorberechnen.
Auswählen
Berechnung
Dieses Tool gibt dir eine Einschätzung, wie viel dich die Beschriftung deiner Kleidung (z.B. Trikotsatz) kosten würde.
Wähle dazu die Beschriftungsarten aus, welche du benötigst und füge sie zur Liste hinzu, um dir die anfallenden Kosten berechnen lassen zu können.
Bitte beachte: Bei Beschriftungen, die über die Funktion "Beschriftungswünsche" bestellt werden, müssen wir aufgrund der zusätzlich anfallenden manuellen Bearbeitung einen Aufschlag von 35% verlangen.

Digitaldruck
Der Multicolor-Print (Digitaldruck-Digitaltransfer) eignet sich für Einzel- und Kleinauflagen, aber auch für größere Auflagen von mehrfarbigen Grafiken und Bilder auf allen Textilien und Hartwaren wie Taschen und Rucksäcken. Besonders geeignet, um mehrfarbige Motive wie z.B. Sponsorenlogos, Vereinswappen usw. darzustellen.
Hier wird das Motiv im 4C Druck auf eine Transferfolie gedruckt, automatisch geplottet und anschließend mit Hitze und Druck übertragen. Hierbei werden haltbare Punkt- und Prozessfarben auf Pigmentbasis direkt mit der Oberfläche der Transferfolie verschmolzen. Das Bild wird im 4C Druck mit bis zu 1440 dpi auf eine dünne DIGI-Flex.- oder Flock-Folie transferiert. Schlussendlich werden die Konturen der Grafik ausgeschnitten und das Motiv mit Hitze und Druck auf das Textil übertragen.
Durch diesen Schneideprozess werden transparente Flächen im Motiv möglich. Es ergeben sich dadurch völlig neue Gestaltungsmöglichkeiten für individuelle Textilien.
Eigenschaften:
Keine Vorkosten für Filme, Siebe etc.
Ausgezeichnete Waschbeständigkeit
Sehr genaue Steuerung der Farben

Flex- oder Flocktransfer
Es handelt sich hierbei, um die am häufigsten verwendeten Methoden, um Sportbekleidung einfarbig zu beschriften. Beides sind sehr hochwertige Textilbeschriftungsverfahren. Sie zeichnen sich durch hohe Waschbeständigkeit, Lichtechtheit, sehr lange Haltbarkeit, hohe Farbdeckung sowie starke Farbbrillanz aus.
Die Flockfolie hat eine weiche, samtige Oberfläche mit einer etwas dreidimensionalen Wirkung.
Die Flexfolie hingegen ist deutlich dünner und daher auch dehnfähiger, die Oberfläche ist glatt und matt. Sie kann auch in verschiedenen Sonderausführungen der Oberflächenoptik auf das Textil gebracht werden (reflektierend, glitzernd, glänzend, metallic und neon)
Eigenschaften
Höchste Farbdeckung, Farbbrillanz und Lichtechtheit
Höchste Konturenschärfe
Hohe Waschbeständigkeit und Haltbarkeit
Keine Einrichtungskosten
Optimal für die Beschriftung von Sportbekleidung
Keine Farbverläufe produzierbar

Sublimationsdruck
Sublimation ist ein mehrfarbiges Fotodruckverfahren, bei dem die Farbe direkt ins Textil gebracht wird. Bei diesem Verfahren sind feinste Linien und Details möglich. Ein hochwertiger Tintenstrahldrucker druckt die Sublimationstinte auf ein Trägerpapier und danach wird sie mit einer Transferpresse auf polyesterhaltige Textilien übertragen. Die Textil-Oberfläche wird nicht verändert, man spürt also keinen Materialauftrag. Die Drucke waschen sich nicht aus und verblassen auch nicht. Das Sublimationsverfahren kann nur bei hellen bzw. pastellfarbenen Polyester-Textilien angewendet werden.
Eigenschaften
Einzelstücke möglich
Drucke waschen nicht aus, verblassen nicht
Kein Materialauftrag auf dem Textil spürbar
Jegliche Bilddatei verwendbar
Nur polyesterhaltige Textilien verwendbar
Nur helle bzw. pastellfarbene Textilien bedruckbar

Siebdruck
Der Siebdruck eignet sich optimal für größere Stückzahlen und ist der Klassiker und den Veredelungstechniken. Das Motiv wird direkt, ohne den Gebrauch von Transfermaterialien, auf das Textil gedruckt.
Auf Basis der Kundenvorlage werden Filme erstellt, mit denen anschließend die nötigen Siebe belichtet werden. Je sichtbarer die Farbe ist, umso mehr ist ein Film und ein Sieb notwendig. Die Filme werden eingelagert. Die Filmerstellungskosten entfallen bei einer Nachbestellung des gleichen Motivs.
Um eine ausreichende Farbdeckung auf farbigen Textilien zu erreichen, ist es notwendig ein spezieller Untergrund weiß zu drucken.
Eigenschaften
Deckende, leuchtende Farben
Jeder Pantone-Farbton ist druckbar
Auch große Auflagen kostengünstig realisierbar
Filmkosten entfallen bei Folgeaufträgen
Hohe Waschbeständigkeit
Hohe Einrichtungskosten bei mehrfarbigen Kleinauflagen
Für kleinere Stückzahlen zu kostenintensiv

Stick
Langlebigkeit, Wasch- und Lichtbeständigkeit sind nur einige Vorteile der Bestickung. Außerdem sind bestickte Textilien sehr strapazierfähig und schon bei kleineren Auflagen eine hochwertige und edle Art, Textilien einzigartig zu beschriften.
Die Anfertigung einer Stickkarte ist Voraussetzung für die Produktion. Sie wird anschließend gelagert und entfällt bei einer Nachbestellung des gleichen Motivs. Mehrfarbige Aufträge sind problemlos zu realisieren.
Eigenschaften
Auch Einzelstücke möglich
Sehr hohe Haltbarkeit, Waschbeständigkeit
Hochwertige und edle Beschriftungsart und Optik
Keine höheren Kosten bei mehrfarbiger Bestickung
Einmalige Stickprogrammkosten bei Erstauftrag
Druckvorbereitung
Infos für Dateivorlagen.
Deine Dateivorlagen (z.B. für Vereinslogo, Sponsorenvorlagen usw.) werden in entsprechender Auflösung und Größe benötigt. Wir bevorzugen ein PDF mit eingebettetem Vektor-Logo (eps, svg, cdr) oder offene Dateien aus Adobe Illustrator (AI) oder Adobe InDesign (ID). Möglich wären auch noch andere Formate (jpg, tif, png). Diese Dateivorlagen sollten aber dann min. 15 cm breit sein und eine Auflösung von 300 DPI haben, damit wir dir eine gute Druckqualität garantieren können. Sehr hilfreich ist es auch verwendete Schriften und Vereinsfarben genau zu definieren. Logos von Webseiten, Visitenkartenbilder oder gefaxte Logos sind nicht geeignet.
Schriftarten & Beschriftungsmöglichkeiten
Hier findest du eine Übersicht, welche Beschriftungsmöglichkeiten und Schriftarten wir anbieten.
